Was ist PST Kinesiotaping?
Beim PST Kinesiotaping handelt es sich um ein propriozeptives sensomotorisches Taping nach der Idee von Dr. Kenzo Kase. Verwendet wird dabei ein farbiges und sehr elastisches Material.
Wie funktioniert PST Kinesiotaping?
Die Technik basiert nicht auf mechanischer
Stabilisierung von Gelenken wie beim klassischen Taping, sondern aktiviert über die Sensibilisierung von Rezeptoren körpereigene Prozesse.
Dabei kommt es meist zur raschen Schmerzlinderung und zur Verbesserung von Muskel- und Gelenksfunktionen. Verspannungen werden gelöst und daraus resultierende Probleme beseitigt.
Die Wirkung erklärt sich einerseits durch den sensomotorischen Effekt, andererseits durch die deutliche Verbesserung der Durchblutung und Lymphmotorik durch die speziellen Eigenschaften des
elastischen Materials.
Für wen geeignet?
Beschwerden am Bewegungsapparat durch Über- u. Fehlbelastungen in folgenden Bereichen: Tennisellbogen, Schulter, Wirbelsäule, Kniegelenk, Sprunggelenk, Achillessehne, uvm.